Größte Sammlung islamischer Schriften

Die Bibliothek der Al-Azhar-Universität in Kairo will in den kommenden drei Jahren mehr als 42.000 alte islamische Schriften in digitalisierter Form ins Web stellen. Das Portal soll dann in sechs Sprachen zur Verfügung stehen. Damit entsteht die weltweit größte Online-Bibliothek zur islamischen Kultur und – nach der Library of Congress in Washington sowie der Bibliothek des Vatikans – das drittgrößte digitale Projekt dieser Art überhaupt. 9.000 der bis zu 1400 Jahre alten Schriften sind Unikate. Losgehen soll es schon im nächsten Monat. (Gefunden in der com!online 4/2003)


Ein Gedanke zu „Größte Sammlung islamischer Schriften“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search