Aufbewahrungspflicht der Wirtschaftsunternehmen

In der heutigen FAZ (“Hohe Kosten durch digitale Archivierung” S. 19) geht es um die Herausforderung bei der Anpassung der Unternehmens-EDV an die digitale Buchhaltung. Steuerlich relevante Daten müssen bis zu zehn Jahre in maschinell auswertbarer Form gespeichert werden. Heranzuziehen ist auch das Urteil des BFH vom 19.8.2002, wonach Unternehmen für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrung eine Rückstellung im Jahresabschluss bilden müssen.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search