16 000 Zeugnisse des Mittelalters finden sich im
Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden. Damit
handelt es sich um die größte Sammlung dieser Art in
Europa. Doch die Einrichtung, die nächste Woche ihr
75-jähriges Bestehen feiert, ist in ihrer Existenz
bedroht, meldet die FR.
Während in Frankreich und Italien Archive dieser Art
erst aufgebaut werden, ist die Marburger Einrichtung in
ihrer Existenz bedroht. Ausgerechnet im Jahr des
75-jährigen Bestehens ist das Lichtbildarchiv wegen der
allgemeinen Sparmaßnahmen der Universität stark gefährdet.
So wird die Stelle des einzigen Wissenschaftlers, der bald
pensioniert wird, möglicherweise nicht wieder besetzt. Und
ohne wissenschaftliches Personal – im Archiv arbeiten noch
ein Fotografenmeister und eine Sekretärin – ist die
Einrichtung kaum zu benutzen.
Die wissenschaftlichen Vorträge der Jubiläumstagung am
4.4.2003 (der Website des LBA entnommen):
Prof. Dr. Andreas Meyer, Institut für mittelalterliche
Geschichte der Philipps-Universität
75 Jahre Marburger Lichtbildarchiv älterer Originalurkunden
Prof. Dr. Wilfried Schöntag, Präsident der
Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Stuttgart)
Fotografische Urkundensammlungen im Spannungsfeld
von Forschungsinteresse, Kulturgüterschutz und
archivalischen Anforderungen
Prof. Dr. Rudolf Schieffer, Präsident der
Monumenta Germaniae Historica (München)
Urkunden als Bilder – Bilder von Urkunden
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. März 2003). Marburger Lichtbildarchiv der Originalurkunden gefährdet. Archivalia. Abgerufen am 21. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c2py