Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Staatsarchiv Bremen zeigt Dokumente aus dem Alltag im Warschauer Ghetto

„Aussiedlung ist etwas Grauenhaftes“ – so beginnt ein Schulaufsatz, den ein Mädchen im Warschauer Ghetto schrieb. Das vergilbte Blatt Papier überlebte in einer verbeulten, großen Blechmilchkanne – als Teil eines geheimen Archivs, das eine konspirativ tätige Gruppe dort zusammengetragen hatte, und das – auf dem Ghetto-Terrain, in der Erde vergraben – die Zeit des Nazi-Terrors überlebte. Der Tarnname der Gruppe war „Oneg-Schabbat“ (Freude am Sabbat). So lautet auch der Titel der Ausstellung im Staatsarchiv. […] Bis 28. April zu sehen in Bremen (Weser-Kurier).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. April 2003). Staatsarchiv Bremen zeigt Dokumente aus dem Alltag im Warschauer Ghetto. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c2pb


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.