http://www.univie.ac.at/voeb/blog/?p=34034
https://oami.europa.eu/ohimportal/de/web/observatory/orphan-works-database
Die Metadaten der Datenbank sind, überprüft anhand der gut 40 literarischen Werke, unbrauchbar. Das Ganze mutet mich wie eine Totgeburt an.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (30. Oktober 2014). Das Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt (HABM) hat eine neue Datenbank für „verwaiste Werke“ in Betrieb genommen. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bh2w
Work in progress “Diese Organisationen sollten auch Werke, die sie bei einer sorgfältigen Suche als verwaist identifiziert haben, in der Datenbank speichern.”