Ein hilfswissenschaftliches Kompendium
von Jürgen Kloosterhuis
Das Kompendium beruht auf einem Manuskript, das zuerst im Archiv
für Diplomatik 45 (1999) S. 465 – 563 erschien, und das ebenso mit
freundlicher Zustimmung der jetzigen Herausgeber dieser Zeitschrift
wie mit der dankenswerter Weise erteilten Erlaubnis des
Böhlau-Verlags in die Homepage des GStA PK als archivische
Arbeitshilfe [7 PDF-Dateien] eingestellt werden darf. Sie versucht, das weite Feld der Aktenkunde nicht in erzählender Aufsatzform, sondern als Kompendium abzuschreiten: tief gegliedert, in stark abstrahierenden Sätzen, gelegentlich bis auf Stichworte reduziert – aber an einigen Stellen auch durch prägnante Quellenzitate verstärkt. Der Stoff soll so auf sein Wesentliches konzentriert werden, so knapp wie möglich und so detailliert wie nötig.
Das Kompendium versteht sich damit einerseits als Nachschlagewerk für Archivare und Historiker, um aktenkundliche Probleme in Erinnerung an eigenes Wissen wieder auf den Punkt zu bringen, und andererseits als Leitfaden für Archivbenutzer, die sich Aktenkunde zum besseren Verständnis ihres Quellenmaterials selbst erarbeiten wollen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (24. April 2003). Amtliche Aktenkunde der Neuzeit. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c2nx