Das St. Galler Stadtparlament hat es abgelehnt, der Verstrickung St. Galler Kaufleute im 18. Jahrhundert in die Sklaverei nachgehen zu lassen, meldet das Tagblatt. Stadtpräsident Heinz Christen zitierte das Stadtarchiv, das in einem Text Hintergründe der Verflechtung städtischer Handelshäuser mit der Sklaverei in Übersee beleuchtet hat. Fälle, in denen St. Galler Kaufleute mit Ausrüstung eines Sklavenschiffes direkt am Menschenhandel beteiligt waren, sind bisher nicht belegt. Bekannt ist dagegen, dass wohlhabende St. Galler Familien Plantagen in Übersee besassen, auf denen es Sklaven gab. Bekannt ist auch, dass für stark wachsende Vermögen im frühen 18. Jahrhundert auch in St. Gallen Anlagemöglichkeiten gesucht wurden, die sich im Umfeld des Sklavenhandels fanden. Für den Stadtrat können die Fragen, die sich damit der heutigen Generation stellen, nicht von einer Stadt im Alleingang aufgearbeitet werden. Die Erforschung des Themas müsse im gesamtschweizerischen Zusammenhang erfolgen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (28. Mai 2003). Geschichtspolitik: St. Galler Handelsherren und die Sklaverei. Archivalia. Abgerufen am 13. September 2024 von https://doi.org/10.58079/c2mg