Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wismarer Tribunalakten

Stadtarchiv-Direktor Gerd Giese und sein Mitarbeiter Dr. Hans-Konrad Stein präsentierten gestern das reich illustrierte Heft Nummer 15 der „Wismarer Beiträge“. Es erschien in 3000-er Auflage und ist für fünf Euro im Handel erhältlich. Historiker aus Schweden und Deutschland schildern darin anschaulich die Geschichte des schwedischen Tribunals in Wismar. Von der feierlichen Eröffnung dieses höchsten Gerichts für die damaligen schwedischen Provinzen im Deutschen Reich vor 350 Jahren reicht die Darstellung bis zum Umzug 1802 nach Stralsund und dann nach Greifswald, […]. Auch die rechtsgeschichtlichen und politischen Bedingungen der Arbeit des Tribunals werden sehr deutlich. Darum ging es auch auf einer internationalen Konferenz im Mai dieses Jahres im Wismarer Zeughaus […]. Hier berichteten und diskutierten Historiker aus Schweden, Finnland, Polen und Deutschland über das Wismarer Tribunal im Spannungsfeld zwischen Schweden und dem Deutschen Reich und besonders über die Bedeutung des Tribunals für die Weiterentwicklung der Rechtssprechung. […]
Auf der Wismarer Tagung wurde auch über die Erschließung der Prozessakten des Tribunals diskutiert. Etwa 10 000 Stück lagern in Greifswald und Stade, der größte Teil jedoch in Wismar. Sie sind inhaltlich kaum erfasst und deshalb für die Forschung nicht zugänglich. Es gibt kein Register. Der Prozessinhalt ist knapp oder falsch angegeben. Deshalb stellte das Stadtarchiv einen Projektantrag für sieben Jahre bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft, um die Akten richtig zu erschließen. Damit ist der Historiker Dr. Stein derzeit befasst.

[OZ]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (26. Juni 2003). Wismarer Tribunalakten. Archivalia. Abgerufen am 20. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c2kg


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.