Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Karl Lyncker

Lyncker, Karl, Historiker und Archivar (1823-1855): Eigenh. Brief mit U. Kassel, 5. II. 1854. 4°. 2 Seiten. [Best.-Nr.: 576]
An einen Pfarrer. “Der Herr Dr. [Johann Georg] Landau [Archivar und Landeshistoriker; 1807-1865] hat die Güte gehabt mir mitzutheilen, daß Sie im Besitze von Exerpten der Martinschen Anklageschrift sich befinden. Sie haben ohne Zweifel aus den periodischen Blättern ersehen, daß ich mit einer Bearbeitung der Geschichte des Dörnbergschen Aufstandes beschäftigt bin. Jahrelange Vorstudien, Sammlungen und Mittheilungen noch lebender, betheiligt gewesener Personen haben mich in den Stand gesetzt, diese Geschichtsperiode erschöpfend und mit voller Klarheit darzustellen. [ ] Die Martinsche Anklageschrift würde nun allerdings von großem Interesse für mich sein [ ] Uebrigens bin ich noch Ihr dankbarer Schuldner wegen der schätzenswerthen Beiträge für meine Sagen-Sammlung [ ]” Diese kam unter dem Titel “Deutsche Sagen und Sitten in hessischen Gauen” noch im selben Jahr heraus. Lyncker schilderte den Einsatz des Widerstandskämpfers Wilhelm von Dörnberg (1768-1850) in seiner “Geschichte der Insurrectionen wider das westphälische Gouvernement. Beitrag zur Geschichte des deutschen Freiheitskrieges”, die erst nach seinem Tode 1857 erschien. – Fleckig und mit Randeinrissen.

Gefunden im Katalog: Autographen (310 weitere Einträge)
Anbieter: Antiquariat Susanne Koppel [D-20144 Hamburg]

Soll 375 Euro kosten.

Wer das Zentrale Verzeichnis Antiquarischer Bücher noch nicht besucht hat, sollte dies schleunigst nachholen.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (5. September 2003). Karl Lyncker. Archivalia. Abgerufen am 25. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c2hi


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.