Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Württembergische Geschichte

Von den als Württembergischen Regesten bekannten Urkunden/Unterlagen liegt (mit Lücken) das Hausarchiv komplett digitalisiert vor (bis ca. WR 650, insgesamt 750 digitalisierte Urkunden), ein unglaublicher Schatz ungedruckten Materials insbesondere zur Kulturgeschichte des späten Mittelalters, frei konsultierbar am heimischen PC!

Da sind etwa die von mir in meinem Aufsatz zu Graf Heinrich von Württemberg benutzten Unterlagen
http://www.uni-freiburg.de/histsem/mertens/graf/heinr.htm
zur Entmündigung, enthaltend deutschsprachige Autographen des Humanisten Johannes Reuchlin oder den feindseligen Briefwechsel Heinrichs mit seinem Bruder.

Oder die 51 Blatt Beschreibung der Leichenfeier Graf Ulrichs 1480:
http://tinyurl.com/yvl9a
Eine Hauptquelle des Aufsatzes von C. Babendererde zur fürstlichen Leichenfeier als höfisches Fest 2003 (MittResKomm SoH 6 online)

Oder viele Dokumente zur Geschichte der als Literaturmäzenin notorischen Mechthild von der Pfalz.

Oder Rechnungen wie WR 574.

Oder die Urkunde über die Erhebung Württembergs zum Herzogtum (WR 711).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (13. Januar 2004). Württembergische Geschichte. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c2bj


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.