2 Gedanken zu „Niederrheinische Ahnenprobe (16. Jahrhundert)“

  1. Zuschrift von Bernhard Peter “an Wappen erkennt man (in chaotischer Sortierung) Westerholt (gespalten und 2x geteilt), Münster (geteilt), Orsbeck (Schragen mit Seeblättern), Fürstenberg (2 rote Balken in Gold), Cronberg (Kronen und Feh), Bönen (Kette), v d Horst (Löwe auf Balken), Backum (Turnierkragen + Ring), Spee (Hahn), v d Recke (Balken mit 3 Pfählen), Hoerde (Rad), Westrem oder Westerhem (Balken mit drei Sternen), Eyl oder Eyll (Lilie), Pentling (schwarz-silbern geteilt mit den drei goldenen Dingern oben). Ist das wirklich eine Ahnenprobe? Oder vielmehr eine Seite aus irgendeinem westfälisch-niederrheinischen Wappenbuch?”

    Auch hier vielen Dank.

  2. Eventuell westfälische Ahnenprobe Eventuell auch westfälische Ahnenprobe, da:
    1. Zeile, 3. Wappen von links: Von Hörde
    2. Zeile, 3. Wappen von links: Von Fürstenberg
    3. Zeile, 1. Wappen von links: Von Münster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search