Werner Heegewaldt, Vom Volkseigentum zum Depositum – Zur Situation der Gutsarchive im Brandenburgischen Landeshauptarchiv, in: Der Archivar 57 (2004) H. 2, S. 119-123 schildert die unkomfortable Lage der brandenburgischen Archivverwaltung durch das EALG (für mich ein Unrechts-Gesetz). Die Eigentümer bestreiten z.B., dass es sich um “Kulturgut” handelt (S. 121). H.s “positive Zwischenbilanz” ist für mich wie Pfeifen im Walde – er erörtert auch nicht, inwieweit staatliche Schutzmassnahmen (Eintragung in die Liste national wertvollen Kulturguts, Denkmalschutzrecht) die Erhaltung und Vorschriften wie der § 25a des Denkmalschutz- und pflegegesetzes Rheinland-Pfalz die Nutzung der Privatarchive der einstigen ostelbischen Junker sicherstellen könnten.
Zur Lage in Sachsen:
http://archiv.twoday.net/stories/109533
http://archiv.twoday.net/stories/3312
Kritik am EALG:
http://hclist.de/pipermail/museum/2002-February/000881.html
“Gütliche Einigungen”:
http://log.netbib.de/index.php?s=g%FCtlich&submit=Suche
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. Juni 2004). Gutsarchive in Gefahr. Archivalia. Abgerufen am 15. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c234