Die benachteiligten Länder der Welt werden wie gewohnt mit den Brosamen vom Tisch abgespeist. “In der ersten Version der englischsprachigen Datenbank stehen laut Unesco in Paris mehr als 300 Referenzartikel, 25 wissenschaftliche Bücher und 70 Videos von «Nature Education» kostenlos zur Verfügung.” Angesichts des wissenschaftlichen Outputs, der zu mehr als 75 % hinter Bezahlschranken liegt, ist das noch nicht einmal ein Tropfen auf einen heißen Stein.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (10. November 2014). Weltbibliothek der Wissenschaft – ein Witz. Archivalia. Abgerufen am 29. April 2025 von https://doi.org/10.58079/bh0n