Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

NRW: Kulturrat warnt vor Kunstverkäufen

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kulturrat-warnt-vor-kunstverkaeufen-deutsche-kultur-ist-opfer-verfehlter-wirtschaftspolitik/10959280.html?google_editors_picks=true

“Dass die Sammlung der ehemaligen Landesbank WestLB, heute Portigon AG, veräußert wird, gilt als wahrscheinlich. Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) begründete dies vergangene Woche damit, dass die Aktiengesellschaft die Kosten ihrer von der EU-Kommission geforderten Abwicklung aus eigener Kraft zu tragen habe. Damit dies ohne weitere Zuführung von Kapital aus dem Landeshaushalt bewältigt werden könne, müsse die Portigon die ihr zur Verfügung stehenden Mittel nutzen, sagte der Minister vor dem Düsseldorfer Landtag. Darunter falle auch die Verwertung der Kunstgegenstände.”


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (11. November 2014). NRW: Kulturrat warnt vor Kunstverkäufen. Archivalia. Abgerufen am 14. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bh0e


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „NRW: Kulturrat warnt vor Kunstverkäufen“

    1. Erst der Anfang? Entdeckt ist eine Art kleines Eldorado: Omis Schmuckschatulle. Was hier halbprivatisiert beginnt, könnte auch auf den in vollem staatlichen Besitz übergreifen, wenn “man” sich klamm sieht. Besonders gefährdet ist dabei z. B. auch (im Handel hochpreisig zu veranschlagendes) schriftliches Kulturgut aus Staatsbesitz, da es hinreichend unauffällig und wenig beachtet ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.