Die Stuttgarter Zeitung behandelte am 26.08.2004 in einem Artikel die Fotosammlung des Stadtarchivs Reutlingen, welche ca. 250.000 Glasplatten- und Plattennegative, 90.000 Papierpositive, 30.000 Kleinbildnegativfilme, 20.000 Dias und hundert Fotoalben umfasse. Diese belegen 250 Regalmeter, welche die letzten 150 Jahre Stadtgeschichte visuell gut erschliessen würden, wenn genügend Personal da wäre. Aber lediglich 10 Prozent sind gesichtet, eine befristet angestellte ABM-Kraft bearbeitet den Bestand.
Interessant die Bemerkung des Archivars Roland Brühl zu einem Teil des Bestandes: Viele Negative aus der Zeit zwischen 1930 und 1960 bestünden aus nitrozellosehaltigem Material. Dieses ist ab 38 Grad C selbstentzündlich, weswegen dieser Posten unter das Sprengstoffgesetz falle und deshalb in einen Bundeswehrbunker ausgelagert seien: Das Problem ist bei jedem historischen Fotoarchiv akut, also auch bei vielen Privatsammlungen.