Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

ROLLYO revolutioniert das deutsche Archivwesen

http://rollyo.com/search.html?sid=5399&f=share

ROLLYO – den Hinweis verdanke ich LAWgical – ist ein neues pfiffiges Such-Feature (engl.) in der Beta-Phase, das es erlaubt, bis zu 25 selbst gewählte Seiten simultan mit der Yahoo site-Search zu durchsuchen. Jeder kann beliebig viele Searchrolls anlegen (Registrierung erfolgt problemlos sofort). Auf der linken Seite kann man sich die Treffer der einzelnen durchsuchten Websites ausgeben lassen, z.B.
http://rollyo.com/search.html?q=reimann&site=www.gsta.spk-berlin.de&sid=5399

Die von mir angelegte Searchroll heisst “Archivwesen” und umfasst 25 wichtige Websites zum deutschsprachigen Archivwesen, u.a. ARCHIVALIA, netbib, Bundesarchiv, Archive.NRW, Archivschule, VDA. Vertreten sind die meisten Archivverwaltungen der Länder. Sucht man mit der Phrasensuche “Norbert Reimann”, findet man 188 Treffer, während bei einer normalen Suche auf http://yahoo.com 1020 Treffer gefunden werden, von denen sich aber viele auf einen ganz anderen Reimann beziehen. hexe wird 408mal gefunden.

Fazit: eine wirklich nützliche Möglichkeit, die wichtigsten Themenseiten zum deutschen Archivwesen rasch mit Yahoo zu durchsuchen.

Kritik: Die Begrenzung auf 25 Seiten ist bei größeren Themen natürlich viel zu niedrig angesetzt (man denke etwa an das Bibliothekswesen oder die wichtigsten Links zur Landesgeschichte).

Es werden immer nur Domains oder Subdomains untersucht, die beiden grossen Portale aus Thüringen und Sachen mussten daher bei mir draussenbleiben, da ich sonst hätte http://www.thueringen.de hätte eintragen müssen und die Ergebnisse unzulässig verschmutzt worden wären. (Gleiches gilt für die Seiten der Staatsarchive HB, HH.)

Die Suche findet natürlich nur von Yahoo indizierte Seiten, keine aus dem “deep web”. AIDAONLINE aus Niedersachsen habe ich daher in der zweiten Version durch http://www.wirtschaftsarchive.de ersetzt, da die Datenbank (noch?) nicht in Yahoo (zumindest teilweise) indiziert ist. Falls jemand einen besseren Vorschlag hat (die Kommentarfunktion dieses Beitrags kann dazu genutzt werden), können wir auch HADIS rauswerfen, da hier wohl das Gleiche gilt.

Noch nicht klar ist mir, wie das Ranking der gefundenen Seiten erfolgt.

Vermutlich könnte man so etwas auch für Google realisieren, aber erst einmal können wir uns über ROLLYO freuen.

Sucht und Ihr werdet ausnahmsweise keinen Müll, sondern Archivfachliches finden!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (9. Oktober 2005). ROLLYO revolutioniert das deutsche Archivwesen. Archivalia. Abgerufen am 21. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c1g7


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

3 Gedanken zu „ROLLYO revolutioniert das deutsche Archivwesen“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.