Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Suchmaschinentest: Aktuelle Inhalte

Welche brandneuen Wikipedia-Artikel

https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Neue_Seiten

finden Suchmaschinen und Metasuchmaschinen?

23 Uhr 49 wurde angelegt

https://de.wikipedia.org/wiki/Blutnacht_von_Sneek

Suche nach:

blutnacht von sneek

Etwas Informatives bietet dazu nur Google und http://www.etools.ch (erste drei Treffer nach Google).

Um Mitternacht: Nichts Informatives bei Metager3, Yahoo=Bing, http://info.com.

Otfriedvers: Google und http://etools.ch auf Platz 1, nichts bei Yahoo, http://info.com (jeweils erste 10 Treffer). geprüft ca. 00:10.

Geprüft 00:13-00:17 ‎Ambika (Mahabharata). Noch nichts bei Google und den anderen.

Rebeca Olvera: Google nur auf Platz 10. Bei den anderen noch Fehlanzeige.

Schon um 22:50 wurde ‎Barbara Schöbi-Fink angelegt. Google: Platz 3. Fehlt bis auf http://etools.ch (Platz 10) bei den anderen.

22:06 wurde angelegt: Attilio Momigliano. Google Platz 2; fehlt bei den anderen unter den ersten 10.

Bei Metager3 werden (aber nicht durchgehend) oben rechts gesondert Suchergebnisse aus der Wikipedia angezeigt; diese wurden nicht ausgewertet, sondern nur die Treffer der regulären Trefferliste.

Das Fazit des Kurztests überrascht nicht: Google hat eindeutig die Nase vorn. http://Etools.ch hat dank Google in 3 von 6 Fällen einen Treffer. In keinem Fall hatte eine andere Suchmaschine den Treffer früher als Google.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. November 2014). Suchmaschinentest: Aktuelle Inhalte. Archivalia. Abgerufen am 16. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bgy6


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.