Für den Erhalt des Archiv der sozialen Bewegungen Bremen

Öffentliche Petition für den Erhalt des Infoladens Bremen und des Archiv der sozialen Bewegungen

Seit nunmehr 25 Jahren befindet sich der Bremer Infoladen, dessen Trägerverein die Bremer BürgerInnenintiative gegen Atomanlagen (BBA) ist, in der St. Pauli Strasse 10-12. Er ist ein fester Bestandteil der Geschichte und des soziokulturellen Geschehens im Ostertor / Steintor Viertel und darüber hinaus. Seit 5 Jahren ist in den Räumen des Infoladens das in Bremen einzigartige Archiv der sozialen Bewegungen untergebracht.

Die GBI (Gesellschaft für Bremer Immobilien) und damit die Stadt Bremen wollen das Gebäude nun per Ausschreibung verkaufen und bedrohen damit elementar die Existenz der beiden selbstorganisierten Projekte die seit ihrem Bestehen ohne öffentliche Mittel auskommen. Auf alle Angebote seitens der Initiative wurde bisher nicht eingegangen. Selbst das immer noch gültige Angebot eines Investors, der das Haus kaufen und an die BBA e.V. langfristig vermieten würde, wurde ausgeschlagen. Offenbar ist es in Bremen zwar möglich, den Space Park für einen Euro zu erwerben, nicht aber ein kleines Initiativenhaus zu einem vernünftigen, marktüblichen Preis in die Hände seiner BetreiberInnen zu übergeben. Anscheinend geht es hier entweder um das Rausschlagen von ein paar Hundert Euro mehr, oder aber der Infoladen passt bestimmten Leuten nicht mehr in das Stadtbild. Hierbei werden selbst Beschlüsse des Beirates Mitte/Östliche Vorstadt umgangen. Damit ist das ganze nicht ein rechtliches, sondern ein politisches Problem.

Wir fordern von der GBI, dem zuständigen Senator für Finanzen und der Stadt Bremen:

  • Sofortige Verlängerung des bestehenden Mietvertrages!
    Aussetzung des Ausschreibungsverfahrens!
  • Wenn Verkauf, dann an einen Investor, der den Erhalt der bedrohten Projekte gewährleistet!
  • Der BBA Infoladen und das Archiv der sozialen Bewegungen bleiben, wo sie sind!

Stand: 2.12.

website des Archiv der sozialen Bewegungen Bremen

Nachtrag vom 10.12.2005: Mittlerweile hat sich die Situation etwas entspannt und die GBI hat sich verhandlungsbereit gezeigt. Dazu dürfte nicht zuletzt auch die breite Solidaität mit den beiden bedrohten Projekten beigetragen haben.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search