Forschungsstelle für Personalschriften

http://web.uni-marburg.de/fpmr
Unter “Multimedia” kann man eine bebilderte Präsentation anklicken, die unter “Leichenpredigten” auf 4 vollständig digitalisierte Leichenpredigten als PDF führt.

Zu erwähnen ist auch das frühneuzeitliche Ortsverzeichnis Thesaurus locorum, eine Hilfe zur Identifizierung mit Karten.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search