http://web.uni-marburg.de/fpmr
Unter “Multimedia” kann man eine bebilderte Präsentation anklicken, die unter “Leichenpredigten” auf 4 vollständig digitalisierte Leichenpredigten als PDF führt.
Zu erwähnen ist auch das frühneuzeitliche Ortsverzeichnis Thesaurus locorum, eine Hilfe zur Identifizierung mit Karten.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. Dezember 2005). Forschungsstelle für Personalschriften. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c1ck