Signierung elektronischer Dokumente

http://www.heise.de/newsticker/meldung/67685

Wer will in zwanzig Jahren nachweisen, dass ein elektronisches Dokument wirklich das Original ist? Durch die Signierung und, besser noch die kontinuierliche Neusignierung, und das möglichst mit akkreditierten Signaturverfahren, kann man auch nach zwanzig Jahren das vorlegen, was die Juristen ein beweissicheres Dokument nennen. Damit das sinnvoll gemacht werden kann, hat das vom Wirtschaftsministerium geförderte Projekt ArchiSig das gerade seine Abschlusspublikation veröffentlicht hat, eine Lösung geschaffen, die den lästigen Prozess komplett automatisiert. “Jedes Jahr ruft das im Projekt entwickelte Archivierungsprogramm die Sicherheitseignung der in meinem Archiv verwendeten Verfahren ab, checkt, welche Verfahren unsicher sind und veranlasst dann automatisiert die Neusignierung, zum Beispiel durch eine neue Signatur der Bundesnetzagentur”, erklärt Alexander Roßnagel, Rechtsprofessor an der Universität Kassel. […]


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search