Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Archiv zum Konflikt um Gorleben

Der Gorleben-Konflikt ist nicht reif fürs Museum – Wir sind mittendrin.
In den vergangenen 28 Jahren hat der Anti-Atom-Widerstand im Landkreis Lüchow-Dannenberg seine Spuren hinterlassen: unzählige Dokumente lagern verstreut auf Dachböden, in Kellern und Scheunen und drohen in Vergessenheit zu geraten. Flugblätter, Fotos und Filme, Plakate, Protokolle und Briefe zeichnen das Bild einer sozialen Bewegung, die bis heute für ihre politischen Ziele kämpft: einerseits gegen die Errichtung eines Nuklearen Entsorgungszentrum bei Gorleben und mit Blick über den lokalen Tellerrand hinaus für ein Ende der sogenannten friedlichen Atomenergie-Nutzung. Damit diese beispiellose Entwicklungsgeschichte konzentriert, gebündelt und heutigen sowie späteren Generationen zugänglich gemacht werden kann, haben Mitglieder verschiedener Widerstandsgruppen den Verein: “Gorleben Archiv e.V.” im Jahr 2001 gegründet. Ziel des Vereins ist laut Satzung die “Sicherung und Sammlung des vorhandenen und inzwischen historisch bedeutsamen Materials über den Protest gegen die Umweltgefahren im Landkreis Lüchow-Dannenberg.”

Quelle: website des Gorleben-Archiv

älterer Eintrag bei ARCHIVALIA hier

www.gorleben-archiv.de/


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
berndhuettner (18. Januar 2006). Archiv zum Konflikt um Gorleben. Archivalia. Abgerufen am 18. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c1a4


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.