Ausstellung “Archivsplitter: Kunst” in Bremen

Zum bundesweiten „Tag der Archive“ (6.-11.Mai) präsentiert sich der Arbeitskreis Bremer Archive zum zweiten Mal in einer gemeinsamen Ausstellung. Ausgewählt wurden Exponate, die im engeren oder weiteren Sinne mit „Kunst“ in Verbindung stehen. Die Bandbreite reicht von stadtteilbezogenen bis zu internationalen Aspekten. Den jeweiligen Archivschwerpunkten entsprechend sind auch die Medien Film und Ton vertreten. In vielfältiger Weise zeigen sich thematische Berührungspunkte. Manche Werke und Dokumente hätten in mehr als einem Archiv ihren Platz.

Das Studienzentrum für Künstlerpublikationen / ASPC im Neuen Museum Weserburg Bremen zeigt aus seinen Bestände Werke von Künstlerinnen und Künstlern, die – wiederum im engeren oder weiteren Sinne – „archivarisch“ arbeiten, darunter Hans-Peter Feldmann, Hanne Darboven, Ed Ruscha, Peter Piller, Antoni Muntadas sowie Bernd und Hilla Becher. Eine weitere Auswahl von 15 Künstlerpublikationen orientiert sich an den Themenbereichen der teilnehmenden Archive.

„Ein Archiv als künstlerisches Konzept“ lautete der Untertitel zur Ausstellung „out of print“, in der Guy Schraenen 2001 einen umfassenden Einblick in das „Archive for Small Press & Communication“ gab, das er 1974 in Antwerpen gründete und das seit 1999 im Neuen Museum Weserburg beheimatet ist. Mit dem Aufbau der Sammlung, die sich zur europaweit größten ihrer Art entwickeln sollte, trat Guy Schraenen den Beweis an, dass sich außerhalb traditioneller Institutionen wie Museen und Galerien ein weit verzweigtes Netzwerk künstlerischer Arbeit und Kommunikation entwickeln konnte.

Text: Bettina Brach

geöffnet: 2. April bis 11. Juni 2006

Während der Laufzeit der Ausstellung stellen sich viele der am Tag der Archive beteiligten Archive mit Führungen durch die Ausstellung mit unterschiedlichen Schwerpunkten vor: die erste Führung zum Thema „Archivsplitter: Künstlerbücher, Kirchenfenster und mehr“ zusammen mit dem Landeskirchlichen Archiv findet am Mittwoch dem 12. April um 18 Uhr im neuen Museum Weserburg statt.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Rahmen des Programms zum Tag der Archive vom 6.-11. Mai 2006 ist frei.

Das komplette Programm zum Tag der Archive in Bremen können Sie als pdf Datei unter der URL www.bremer-archive.de/kurzinfo.htm
herunterladen.

Ort:
Studienzentrum für Künstlerpublikationen / Research Centre for Artists’ Publications – Archive for Small Press & Communication
in Neues Museum Weserburg Bremen
Teerhof 20 / D-28199 Bremen

Tel. +49 (0)421-5983940 / Fax +49 (0)421-505247

http://www.nmwb.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search