Ein Beitrag aus INETBIB:
Courtesy http://www.boingboing.net:)
Catalog of nearly 1 million BBC programs online
The BBC has posted an online interface into catalog of 946,614 BBC radio & TV programmes, dating back 75 years — searchable by category, cast and crew:
http://open.bbc.co.uk/catalogue/infax
Die BBC hat den Katalog ihrer Programme (knapp 1 Million) in einem
Prototyp online gestellt. Das reizt zu einem Kommentar über die
deutschen Verhältnisse: Hierzulande weigern sich die von öffentlichen
Mitteln finanzierten Öffentlichrechtlichen Anstalten (!) nach wie vor,
ihre Nachweismittel öffentlich zugänglich zu machen, obwohl sie (nicht
nur) zur wissenschaftlichen Arbeit dringend gebraucht werden. Dass die
Allgemeinheit und die Wissenschaft sich dies seit langem unwidersprochen
gefallen lassen, zeigt, in welcher mentalen Verfassung sich dieses Land
befindet. Um die Begründungen der Sachwalter dieser Anstalten näher
kennenzulernen, bzw. um zu verstehen, warum es eine Initiative wie die
der BBC in Deutschland nicht gibt, empfiehlt sich dieser sehr
interessante Tagungsband:
Mediensammlungen in Deutschland im internationalen Vergleich.
Bestände und Zugänge
http://www.netzwerk-mediatheken.de/html/projekte/symp_tagband.html
Viele Grüße
Peter Delin/Videolektorat
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
http://www.zlb.de/wissensgebiete/kunst_buehne_medien/videos
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (27. April 2006). Rundfunkanstalten mauern. Archivalia. Abgerufen am 19. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c15o