Ein Gedanke zu „Die ältesten Lehnbücher der Magdeburger Erzbischöfe“

  1. Forschungen von Stefan Pätzold Stefan Pätzold (Stadtarchiv Bochum) teilte mir zu dem Eintrag freundlicherweise mit:

    Im Rahmen meiner Tätigkeit als wiss. Mitarbeiter an der Uni Magdeburg habe ich mich vergleichsweise intensiv mit den Lehnbüchern der Erzbischöfe von Magdeburg beschäftigt. Die Ergebnisse sind in Aufsätze eingeflossen, die zu erwähnen im Zusammenhang mit dem Scan der Hertelschen Edition nicht uninteressant sein könnte:

    1. Stefan Pätzold, Amtsbücher und andere Quellen zu Land und Herrschaft Albrechts III. von Magdeburg (1368-1371), in: Zeitschr. f. Geschichtswiss. 47 (1999), S. 485-501.
    2. Stefan Pätzold, Zur weltlichen Verwaltung des Erzstifts Magdeburg im 14. Jahrhundert, in: Archiv für Diplomatik 47/48 (2001/2002), S. 343-377.
    3. Stefan Pätzold, Die ältesten Lehnbücher und Register der Erzbischöfe von Magdeburg, in: Jahrbuch für die Gesch. Mittel- und Ostdeutschlands 49 (2003), S. 25-82.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search