Laut einem Bericht in de.internet.com wurde bei einem Podiumsgespräch auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig ein einheitliches Archiv für das kulturelle Gedächtnis gefordert. Googles Bibliotheken-Projekt wurde als wertlos erachtet, da es um die Erschließung und die Nutzbarmachung für den Zugriff vom heimischen PC aus gehe. Die Devise: Wir erhalten nicht mehr den Träger, sondern nur noch den Inhalt sei falsch, da sie nicht nach archivarischen, sondern nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten erfolge.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
AndreasPetter (16. Mai 2006). Aufbereitete digitale Archive mit Register und Metadateien gefordert. Archivalia. Abgerufen am 24. April 2025 von https://doi.org/10.58079/c14n