Grabmäler und ihre Inschriften in Hessen

http://cgi-host.uni-marburg.de/~hlgl/gdm/gdm_xs.cgi

In einem 2005 vereinbarten Gemeinschaftsprojekt haben die von den Ländern Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland getragene Inschriften-Kommission der Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz und das Hessische Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg die erhaltenen und die verlorenen Zeugnisse der Gedächtniskultur früherer Jahrhunderte erfasst. Diese Daten werden nun – zum ersten Mal für ein ganzes Bundesland – als Quellenkorpus in Wort und Bild im Internet bereitgestellt.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search