http://log.netbib.de/archives/2007/02/04/netbib-frauentag-call-for-postings/#comment-31609
Entweder funktioniert der Teamverteiler von netbib bei mir nicht mehr oder es gab keine vorherige Abstimmung dieser albernen Aktion, die an abgestandenen feministischen Agitprop (“Wir müssen draussen bleiben”) gemahnt. Ich werde daher am 8. März alle Beiträge von Frauen aus ARCHIVALIA löschen – das ist genauso sinnfrei.
Dieser call for postings klingt wirklich wie ein Scherz aus dem off, den Mann erst recht nicht ernst nehmen sollte
Debatte im Genderblog http://genderblog.de/index.php/2007/02/06/den-frauentag-den-frauen/#comments
Hm, etwas überreagiert, aber an sich schon richtig. Ich habe mich die letzten Tage beispielsweise ausdauernd mit Literatur von und über Frauen befasst und dürfte an dem Tag dann nichts drüber in dem Blog schreiben? Das ist einfach nur noch albern.
Überreagiert? Wenn ich ohne Absprache als Teammitglied von netbib damit konfrontiert werde, dass man untaugliche Rezepte der 70er Jahre anwendet, halte ich Kritik daran nicht für eine Überreaktion. Gute Inhalte sind meines Erachtens unabhängig vom Geschlecht des Schreibers, der Schreiberin. netbib braucht zum Frauentag bestmögliche Inhalte, aber keinen Ausschluss von Männern (das heisst nicht, dass Männer automatisch bessere Inhalte zu Frauenthemen bringen). Schwerpunkt ja, Verbot nein.
re: ich hoffe für Sie, dass ihr Kommentar nur ein Scherz ist. Ich versteh überhaupt nicht, wie mensch sich so verhalten kann. Fühlen Sie sich etwa in ihrer Ehre verletzt?