Über 18.000 Unterschriften für Open Access

Petition

http://www.ec-petition.eu

In der Süddeutschen Zeitung vom 3./4.2.2007 erschien von Philipp Behrens ein kurzer Hintergrundbericht: Lesen und lesen lassen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fordert kostenfreien Zugang zu wissenschaftlichen Arbeiten, doch die EU-Kommission zögert noch.

Ein Interview von Eberhard Hilf zu Open Access gibts als Audio-Datei:
http://ondemand-mp3.dradio.de/podcast/2007/02/03/dkultur_200702031630.mp3

Zwischendurch plädiert Jürgen Renn zugunsten von Open Access für Kulturgut, die große Lücke der OA-Diskussion.

Auch die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) und die Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) wollen künftig ihre eigenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen kostenfrei über das Internet zugänglich machen. Sie haben sich jetzt der “Berliner Erklärung” von 2003 für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Forschungsergebnissen angeschlossen.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/84628


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search