Es gibt bei frühneuzeitlichen Drucken keine Dubletten

Der Hamburger evangelische Kirchenhistoriker Johann Anselm Steiger schrieb 2002:

“In Stuttgart hat das Landeskirchliche Archiv eine ehemalige Druckerei angekauft. Hier ist genug Raum, um denjenigen Kirchenbibliotheken, die vor Ort nicht mehr betreut werden können, eine sachgerechte Aufbewahrung angedeihen zu lassen, sie zu erschließen und der Benutzung zugänglich zu machen. Die hier zentralisierten Ensembles sollen nicht zerschlagen, sondern als gewachsene Einheiten aufgestellt und erschlossen werden. Eine ›Dubletten‹-Aussonderung findet nicht statt, schon darum, weil es bezüglich der frühneuzeitlichen Drucke Dubletten nicht gibt, sondern jeder Druck aufgrund von Provenienz, Besitzvermerken, Anstreichungen und marginalen Bemerkungen seinen eigenen, ebenfalls gewachsenen Charakter besitzt – so wie die jeweiligen Sammlungen organische Einheiten bilden und von Unverwechselbarkeit geprägt sind.”

http://www.pfarrverband.de/pfarrerblatt/archiv_content.php?a=show&id=1019

Teil 1 seines Artikels
http://www.pfarrverband.de/pfarrerblatt/archiv_content.php?a=show&id=1018

Die Verstümmelung der Nordelbischen Kirchenbibliothek, die Breitenberger Predigerbibliothek und die Notwendigkeit eines Zukunftskonzeptes
Historische Kirchenbibliotheken in Not

Update: http://archiv.twoday.net/stories/3346321


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search