Aktenführung und Umgang mit Minderheiten in der Schweiz

http://www.landesgeschichte.ch/downloads.html

Auf der Suche nach Volltexten von Geisteswissenschaftlern der Uni Zürich im Netz stiess ich auf eine wichtige Studie über die Ausgrenzung der Jenischen in der Schweiz.

Walter Leimgruber / Thomas Meier / Roger Sablonier, Das Hilfswerk für die Kinder der Landstrasse. Historische Studie aufgrund der Akten der Stiftung Pro Juventute im Schweizerischen Bundesarchiv, hg. v. Schweizerischen Bundesarchiv (Bundesarchiv Dossier 9), Bern 1998.

Zitat von Sablonier in seinem persönlichen Schlusswort
“In erschreckender Weise deutlich wird in den Akten bereits schon in der Sprache ein
intoleranter, tief verständnisloser und unwürdiger Umgang mit Menschen, die nicht
der eigenen Norm entsprechen, gleichzeitig ein Umgang mit kulturell Andersartigen,
wie er wohl typisch schweizerischen, kleinstaatlichen Ausprägungen moderner staatlicher
Kontrolle und Repression entspricht.”


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search