Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Meistgelesene Beiträge in ARCHIVALIA

Anzahl Datum Titel Autor
1 39642 17.12.03 Deutsche Drucke des 16. Jahrhunderts im WWW KlausGraf
2 18237 04.09.03 Linkliste Lateinische Texte im Internet KlausGraf
3 17260 06.03.03 Bildersuchmaschinen KlausGraf
4 10824 20.01.04 Neue Soziale Bewegungen: Archive von unten adi
5 10137 15.06.03 Urheberrecht im WWW KlausGraf
6 9973 03.04.03 Deutsche Archivbibliotheken mit Internetkatalogen KlausGraf
7 9198 04.04.03 Die geheimen Tagebücher der Nibelungen aus Zwettl KlausGraf
8 8813 31.05.04 Open Access und Edition KlausGraf
9 7265 25.11.05 Du bist Deutschland – ein Foto macht Furore – Bildrechtliches KlausGraf
10 6223 14.05.05 Fürstenhaus Ysenburg-Büdingen verscherbelt Kulturgut KlausGraf
11 5911 05.01.05 Digitalisierung auf Ein-Euro-Job-Basis KlausGraf
12 5856 07.04.04 Reader Elektronisches Publizieren und Open Access KlausGraf
13 5351 14.03.03 Gefahren durch Schimmelpilze KlausGraf
14 5147 15.07.05 Finding E-Books KlausGraf
15 5141 26.02.03 Reichsdeputationshauptschluss KlausGraf
16 5028 14.06.04 Digitalisierte Zeitschriften der Geschichtswissenschaft KlausGraf
17 4895 15.06.04 Online-Übersetzungstools KlausGraf
18 4674 02.05.03 Übersicht der von Gallica faksimilierten Bände der MGH KlausGraf
19 4158 05.01.07 UB Eichstätt vernichtet Kulturgut KlausGraf
20 3900 23.04.04 Eprint Archives KlausGraf
21 3727 17.02.04 Archive als schwarze Löcher KlausGraf
22 3708 29.04.04 Stammbücher KlausGraf
23 3703 22.09.04 Anfrage: Paper Capture KlausGraf
24 3646 28.08.05 Historisches Wirtschaftsarchiv wird zerstückelt KlausGraf
25 3537 18.11.03 Regensburg: Kündigungen bei Thurn und Taxis KlausGraf

KOMMENTAR

Frühere Statistiken zum Vergleich:
http://archiv.twoday.net/stories/1047412
http://archiv.twoday.net/stories/383974
http://archiv.twoday.net/stories/185154
http://archiv.twoday.net/stories/69577
http://archiv.twoday.net/stories/10760

Uneinholbar behaupten sich die “Deutschen Drucke” an der Spitze. Es dominieren nützliche Linklisten und vergleichbare Service-Seiten, aber auch Kulturgut-Themen sind gut vertreten. Open Access und Urheberrecht fehlen nicht. Die Presseberichterstattung zu “Eichstätt” mit einem Namen und die Tatsache, dass ein zentraler Beitrag vorliegt, hat diese Affäre in die Top 25 hochschnellen lassen. Dies hat die Causa Karlsruhe nicht geschafft!


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (6. März 2007). Meistgelesene Beiträge in ARCHIVALIA. Archivalia. Abgerufen am 23. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c0ae


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Meistgelesene Beiträge in ARCHIVALIA“

  1. Könnte es sein, dass es neuere Beiträge deshalb kaum in die Top-Liste schaffen, weil sie vermehrt innerhalb von RSS-Readern und ähnlichen neuen Techniken gelesen werden und technisch vielleicht so gar nicht erfasst werden können?

    1. Eher nicht Es werden ja täglich die entsprechenden Page Impressions aufaddiert, ältere Beiträge sind daher klar im Vorteil. Ich glaube auch nicht, dass RSS-Besuche mitgezählt werden, denke aber nicht, dass dieser Faktor eine große Rolle spielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.