Bilanz Frauentag

Netbib hatte 7 mäßig spannende – gähn! – Posts zum Frauentag, ARCHIVALIA 21 und einige davon fand ich ganz pfiffig.

Das Genderblog brachte es gerade mal auf 6 Beiträge (nur von Frauen).

Wenig ergiebig ist die Google Blogsuche
https://www.google.de/blogsearch?hl=de&q=Frauentag&lr=&ie=UTF-8&scoring=d

Ich hebe hervor:

Europäische Statistiken
http://eu2007.twoday.net/stories/3414335

Weltfrauen”tags” beim Spreeblick
http://www.spreeblick.com/2007/03/08/weltfrauentags

http://anwaltsblog.wordpress.com/2007/03/08/neaira-die-hetare
macht auf den Wikipedia-Artikel des Tages aufmerksam:
http://de.wikipedia.org/wiki/Neaira_%28Het%C3%A4re%29

http://texteundtee.blogspot.com/index.html
verweist auf einen ausführlichen Literaturbericht zum Thema Frauentag
http://wien.arbeiterkammer.at/pictures/d17/jahrbuch_2003_text1.pdf

Die Bäckerei Mühlbacher buk etwas Passendes, eine Brezen
Quelle: http://weblog.blograum.net/?p=241

Auf den Frauentag in der DDR blickt die Mopo zurück
http://www.morgenpost.de/content/2007/03/08/berlin/887295.html

taz-dossier miss feminismus
http://www.taz.de/pt/2007/03/08.1/ges.q,TAZ

“Heute ist Frauentag. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass Männer den Rest des Jahres ihre Tage haben?”
http://trixicola.blogspot.com/2007/03/frauentag.html


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Bilanz Frauentag“

  1. Mit Verlaub, Herr Graf: Das Genderblog (einen Link hätten Sie uns schon spendieren können) macht das ganze liebe Jahr über nichts anderes als sich mit Geschlechterfragen beschäftigen. Da können wir, ehrlich gesagt, am Weltfrauentag an Menge bringen, was wir wollen.

    Und Links sammeln ist ja auch nicht so schwer.

    1. Und wir kritisieren, wen WIR wollen Wenn wir der Ansicht sind, dass Sie eine erbärmliche Vorstellung zum Frauentag geliefert haben, mit Verlaub, und keine Veranlassung sehen, das auch noch durch einen Link zu honorieren, dann tun wir das. Ohne Sie zu fragen. Ohne Ihre Zustimmung. Einfach so. Guten Tag, Sie wissen wo die Tür ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search