Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Wie die Administratoren der Wikipedia mit Archivalia umgehen

Regelmäßig werden Links auf Archivalia als “Werbespam” entfernt, so etwa mein jüngster Beitrag zur GND auf Fragen zur Wikipedia

“(Aktuell | Vorherige) 07:21, 12. Dez. 2014‎ Liesel (Diskussion | Beiträge)‎ . . (149.191 Bytes) (-757)‎ . . (→‎Wieso setzt die Wikipedia NUR auf dieses dumme Appertool bei der GND?: Achivalia-Werbespam entfernt) (rückgängig)”

Das ist nichts anderes als Zensur, da es mir nicht darum geht, Archivalia zu bewerben (mein Blog hat diese Leute als Besucher weißgott nicht nötig), sondern Kritik an der Wikipedia unter Bezugnahme auf eine ausführlichere Stellungnahme in Archivalia zu üben. Administratoren wie Liesel (ein besonders unysmpatischer männlicher Wikipedianer) [ist kein Admin mehr] können nach Gutdünken entscheiden, was “Werbespam” ist.

[ https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AFragen_zur_Wikipedia&diff=136701730&oldid=136701725 ]


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (14. Dezember 2014). Wie die Administratoren der Wikipedia mit Archivalia umgehen. Archivalia. Abgerufen am 15. März 2025 von https://doi.org/10.58079/bgu4


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

4 Gedanken zu „Wie die Administratoren der Wikipedia mit Archivalia umgehen“

  1. Worauf verweisen? Worauf soll man denn verweisen? Die meisten ihrer Blogbeiträge sind entweder Inhaltsarm bis -eer oder käuen nur Dinge nach, die schon von Anderswo stammen, was dann eher verlinkt werden sollte.

    1. Marcus Cyron ist natürlich noch unsympathischer als Liesel Dümmlicher kann man sich kaum äußern.

      @Raymond: Auch hier dominiert die bare Inkompetenz. Lesen hilft.

      1. Wenn ich mich mit “siehe auch” auf einen früheren Blogbeitrag beziehe, dann ist das keine Verlagerung der Diskusssion in mein Blog, sondern

      2. ein Hinweis auf einen Blogbeitrag mit MEHREREN Fragen, von denen EINE sich explizit auf die Wikipedia bezog.

      Sapienti sat oder wie der Wikipedianer sagt. EOD.

  2. Ziel? Statt über vorgebliche Zensur zu diskutieren, kann ich mir ein paar Anmerkungen zu deinem ursprünlichen GND-Post nicht verkneifen:

    1) Du möchtest eine Verbesserung innerhalb der Wikipedia erreichen. Da bietet es sich natürlich an, den Verbesserungsvorschlag sachlich unaufgeregt innerhalb der Wikipedia zur Diskussion zu stellen anstatt die Diskussion auf ein externes Blog zu verlagern.

    2) Beschimpfungen (“dieses dumme Appertool”, “diese dämliche Insellösung des Apper-Tools”) fördern meiner Beobachtung nach nie die Motivation eines Wikipedianers, ein Tool zu verbessern bzw. in eine Diskussion über Lösungen einzutreten.

    Aber eigentlich weißt du das ja auch selber alles.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.