Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Historische Schreibsprachen

http://www.manuscripta-mediaevalia.de/gaeste/Schreibsprachen/index.html

Solche Bibliographien sollten zukünftig als Wiki angeboten werden, siehe etwa
http://de.wikiversity.org

Dem Open-Access-Gedanken schlägt ins Gesicht:

“Das Kopieren oder Spiegeln dieser Seiten auf anderen Servern, auch zu wissenschaftlichen Zwecken, ist untersagt.”

Wie üblich, werden Internetquellen ignoriert, z.B. das mit US-Proxy zugängliche Digitalisat von Kauffmann 1890
http://books.google.com/books?id=VL2Dx3oJmy4C


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. März 2007). Historische Schreibsprachen. Archivalia. Abgerufen am 16. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c08k


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Historische Schreibsprachen“

  1. Wenn Zensoren Listen administrieren … … dann wird schon mal der Hauptbeiträger einer Mailingliste vor die Tür gesetzt:

    http://mailman.uni-regensburg.de/pipermail/mediaevistik/2007-March/date.html

    Es stimmt, gegen solche erzieherische Maßnahmen reagiere ich allergisch, zumal wenn ihnen eine vergleichsweise harmlose Unfreundlichkeit vorausging. Netiquette wird viel zu häufig als Nettiquette mißverstanden. Es gibt gewisse Mindeststandards des zwischenmenschlichen Umgangs, die ich öfter hätte wahren sollen. Aber Wohlverhalten mit der Knute zu erzwingen, schafft Untertanen und engt den Spielraum für Kritik unzuträglich ein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.