Kapuzinerprovenienzen in INKA

Mit der Suche kapuz* findet man über 150 Inkunabeln aus Kapuzinerklöstern (auch solche aus Eichstätt, die aber offenbar schon im 19. Jahrhundert nach Tübingen gelangten). Inzwischen hat man auch die Provenienzdatei befüllt, meist findet man inzwischen Angaben zur Provenienz.

Wenn man aber liest: “Kloster (1652-1802) aufgehoben durch Bayern. Der Band lag nacheinander in mehreren Kapuzinerklöstern, zuletzt in Rottenburg.”, so scheint die Funktion einer Provenienzdatei nicht verstanden worden zu sein. Und Immenstadt wurde keinesfalls 1802 aufgehoben (siehe hier).


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search