Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitale Nachlässe

Neil Beagries Aufsatz Plenty of Room at the Bottom? Personal Digital Libraries and Collections (D-Lib Magazine June 2005) wirft einige interessante Fragen auf.

Seinem Fazit “Personal digital collections should become a major area of interest for research collections.” ist sicherlich zuzustimmen. Aber auch für Privatleute und Arbeitgeber tun sich Probleme auf, die man bisher wohl oft nicht genug bedacht hat (ich auch nicht). Beispiel: Gehören die wichtigsten Passwörter ins Testament bzw. Schließfach?

The growth of personal digital information brings interesting issues for libraries, family and employers relating to “digital estates” following the death of individuals. This is not solely an issue of content and its value but an issue of access (although it will be interesting to see if the often very high value placed on the personal archives of correspondence and manuscripts of some creative authors will also translate to the digital world of their email and electronic documents). Most personal digital collections can only be accessed via personal passwords and authentication.

Die Idee von “Digital Estates” hat natürlich auch etwas grausames. Wenn man die bekannten Statistiken der Internetnutzung als Richtschnur nimmt, dürften sich die Archive der Zukunft vor “Erotica”-Sondersammlungen kaum mehr retten dürfen…


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Ladislaus (22. März 2007). Digitale Nachlässe. Archivalia. Abgerufen am 19. Juli 2025 von https://doi.org/10.58079/c07i


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.