http://www.ancestry.de/learn/LearningCenters/facts.aspx
http://www.boersenblatt.net/140336/template/b3_tpl_home_detail
“Das Ahnen- und Familienforschungsportal http://Ancestry.de stellt das Standardwerk „Duden – Familiennamen“ auf http://www.ancestry.de für kostenfreie Abfragen bereit.
Die Duden-Erklärungen zu Herkunft, Bedeutung und sprachlicher Verwandtschaft von 20.000 Familiennamen sind im Rahmen der Kooperation für Internetnutzer bei http://Ancestry.de abrufbar.”
Gibt man hier einen weniger häufigen Familiennamen ein, der jedoch in einen Standardwerk z.B. dem Brechenmacher enthalten ist, so lautet die Antwort: “Der Famlienname xxx wurde nicht gefunden. Bitte versuchen Sie es mit einem anderen Namen. © 2006 Brockhaus Duden Neue Medien GmbH, Mannheim” Wenn man mit der Angabe 20.000 Familiennamen wirbt, soll man staunen und nicht hinterfragen (laut Wikipedia gibt es in Deutschland fast eine Millionen verschiedener Familiennamen). Für Ancestry.de reichts, schließlich dienen die kostenfreien Angebote zum Anfüttern für den kostenpflichtigen “Premium-Service” (hauptsächlich Auswandererlisten). Die zu entrichtenden Entgelte für dessen Nutzung sind freilich weniger leichtgewichtig.
Alle 14 Tage knapp 10 Euro macht gut 250 Euro im Jahr.