Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Einsiedlerdruck von 1740 des Kapuzinerpaters Martin von Cochem

Martin von Cochem:
Das Grosse Leben Christi / Oder Beschreibung Dess bitteren Leydens und Sterbens unsers HErrn und Heylands Jesu Christi Und seiner glorwürdigsten Mutter Mariae: Wie auch St. Annae und Emerentiae / St. Josephs und Joachims / St. Magadalenae und Marthae / sambt anderen Freunden Christi. [..]. Erster Theil / Anjetzo von neuem übersehen / corrigiert und verbessert, mit Kupffern geziehrt, [..].Es seynd auch die Eyffenschafften [sic! recte: Eigenschaften] der Elementen, die Qualitaeten der Sternen, die Geschichten dess alten Testaments vorgestelt und beschriben Durch P. Martini von Cochem / Capuc. Orden
Getruckt in dem Fürstlichen Gottshauss Einsidlen [Einsiedeln], Durch Meinrad Eberlin 1740

Teil 1 (wohl v. 2). 8° (19.3 x 13 x 6.5 cm). 4 Bll. (davon 1 Titel), 737+1 SS., 1 (st. 2) Bl. Titel in Rot und Schwarz, gest. Front., 1 gest. Tf. Ldr. d.Zt. (…)

Lt. KVK in D nur in der Leopold-Sophien-Bibliothek Überlingen nachgewiesen (zur Geschichte von Museum und Bibliothek vgl. J.W. Bammert, Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg, Exkursionsskriptum “Theatrum Botanicum”, 2005, p. 7), aber in mehreren Ex. in den Kapuzinerklöstern der Schweiz (AR, RA, SU, WI, SUA).

Beschreibung des Anbieters (leicht gekürzt, Hervorhebungen von uns, Quelle: ZVAB, Katalog Geisteswissenschaften beim Anbieter Franz Kühne Antiquariat und Kunsthandel, Schweiz):

Sehr seltene Ausgabe aus der Druckerei des Stifts Maria Einsiedeln. “Die Bedeutung der Klosterdruckerei für die Klosterbibliothek darf nicht unterschätzt werden, da ihre Produkte oft zum Austausch mit anderen Verlagen benützt wurden. [..] Besonders zahlreich sind die Einsiedlerdrucke der Kapuzinerpatres Martin von Cochem (1634-1712) und Laurentius von Schnüffis (1633-1702). [..] Den grössten und nachhaltigsten Einbruch in der Bibliotheksgeschichte stellte der Einfall der Franzosen 1798 mit der systematischen Plünderung von Kloster und Bibliothek dar. [..]. Was dabei alles verloren ging oder sogar planmässig vernichtet wurde, lässt sich mangels Akten nicht mehr genau feststellen. Es ist aber zu vermuten, dass in Zürich besonders die Produktion der Klosterdruckerei an Gebets- und Andachtsbüchern systematisch ausgeschieden und vernichtet wurde. Wenigstens wurden daselbst dem Papierfabrikanten Leonhard Ziegler Bücher (es ist von 45 Zentnern die Rede!) zum Einstampfen überlassen.” (P. O. Lang u. H. Marti, Stiftsbibliothek Einsiedeln: Bestandsgeschichte. In: Handbuch der historischen Buchbestände in der Schweiz HBHCH).

P. Martin (von Cochem an der Mosel, im Erzstifte Trier 1634-1712 Waghäusel bei Bruchsal), Priester, Lektor der Philosophie, Kirchenmann, Prediger und “berühmter aszetischer Volksschriftsteller” (Wetzer/Welte; lex. zu finden unter ‘Martin’). “Sein Schrifttum umfasst gegen 70 Werke, verschiedentlich gefasst u. aufgelegt, ausgezeichnet durch korrekte Lehre, sprachliche und dichterische Kraft, erquickende Volkstümlichkeit, Inhaltsfülle auf Grund zahlloser Quellen.” (M. Buchberger, Hsg., Lexikon f. Theologie und Kirche, 6, 1934, p. 980 f.).

Die Erste Ausgabe des ‘Grossen Lebens Christi’ dürfte gem. Buchberger 1680 erschienen sein (in der vorliegenden Ausgabe sind immer noch die Approbationen und die Zensur für das ‘Leben Christi und Mariae’ resp. ‘Andächtige Beschreibung’ vom 20. Dezember 1678-22. April 1696 beigedruckt). Der anonyme Bearbeiter/Herausgeber erwähnt eingangs in seiner ‘Vorrede über dises Buch’, dies sei “nun das viertemahl; so ich dieses Leben Christi übersehe, und also anordne, dass es dem vorigen Truck an Anmüthigkeit weit übergehet”. Für die ‘wirkliche’ Anzahl der Auflagen will dies allerdings nicht viel besagen; aufgrund von Bibliothekseinträgen ist zu vermuten, dass bis ca. 1708/1712 mehrere verschiedene Ausgaben veranstaltet wurden und es daher praktisch unmöglich ist, die Auflagen zu nummerieren.

Um die Mitte des 18. Jahrhunderts erfolgten einige Neuauflagen, worauf der Druck von Schriften P. Martins während fast 100 Jahren praktisch gänzlich eingestellt blieb. Die “Zeit der Aufklärung goss ihren Spott über den ‘alten Kapuziner’ aus und stellte seine Schriften auf eine Linie mit den Bildern von Höllen-Breughel; in Österreich und Bayern legte die Staatscensur Verbote gegen sie ein [..]. Erst mit dem Wiedererwachen des religiösen Lebens in Deutschland begann man 1842 die bedeutenderen Schriften, freilich in etwas modernisirtem Gewande, in neuen Ausgaben zu verbreiten, bis endlich seit etwa 20 Jahren die alte unverfälschte Form auf’s Neue zur Ausgabe gelangte.” (Wetzer/Welte 8, 1893, sp. 926).

“Was vom Himmel, Gestirn, und den vier Elementen in disem Buch zu finden, ist auss den Büchern dess hochgelehrten un[d] weitberühmten P. Athanasij Kircheri [Athanasius Kircher] Soc. JEsu genommen, und hieher nit Dispotierens halber, sondern zu grösserer Erkantnuss und Lob des grossen Werckmeisters, wie auch den Fürwitz in etwas zuvergnügen gessetzt. Damit wann das Gemüth bissweilen nit gestelt ist andächtige Sachen zu lesen, es sich hierin erlustigen, und seinen Fürwitz büssen könte.” (Bl. 3, r.). Diese naturwissenschaftlich angesetzten Themen sind gegenüber den älteren Ausgaben etwas modernisiert und kommen auf ca. 35 der vorderen Seiten (pp. 10-46) zur Darstellung. Sie schliessen mit Beschreibungen des Firmaments und der ‘vier obersten Planeten’. Danach folgen Betrachtungen nach Ablauf des Alten Testaments: Erschaffung der Engel, deren Fall, Erschaffung des Menschen, die Vertreibung aus dem Paradies, Arche Noah, von den Kindern Israels u.s.f., bis zum Gebet Jesu am Oelberg. Teil 2 müsste also die Passionszeit und die darauf folgenden Ereignisse behandeln.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
BCK (7. April 2007). Einsiedlerdruck von 1740 des Kapuzinerpaters Martin von Cochem. Archivalia. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/c04s


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.