Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Individualisierte Personennamen

Wenn man keine Möglichkeit hat, biografische Nachschlagewerke zu konsultieren, um etwa das Todesdatum eines Autors herauszufinden, können Normeinträge in Bibliothekskatalogen hilfreich sein.

Zur PND der Deutschen Nationalbibliothek:
http://de.wikipedia.org/wiki/Personennamendatei
http://dnb.d-nb.de (unter Personen suchen)

In INETBIB wurde auf die angenehmer zu bedienende Suche des HBZ hingewiesen, die zusätzlich die HBZ-Normdaten enthält:
http://193.30.112.134/F/?func=find-a-0&local_base=hbz10
Hier finden sich auch zusätzliche Angabe zu den Normdaten, die in der kargen öffentlichen Katalogdatenbank der DNB fehlen.

Name Authorities der Library of Congress
http://authorities.loc.gov

WorldCat Identities
http://orlabs.oclc.org/Identities

CERL Thesaurus
http://cerl.sub.uni-goettingen.de/ct
Personen aus der PND, die vor 1851 gestorben sind, und weitere
http://archiv.twoday.net/stories/3664152

Von den deutschen Verbundkatalogen bzw. Katalogen im KVK enthalten abgesehen von der Deutschen Nationalbibliothek die folgenden häufiger Personennormdaten:
* SWB
* GBV
* Stabi Berlin

In Österreich enthält der Verbundkatalog und der Katalog der ÖNB ab 1992 Normdaten. Siehe auch den Autographen- usw.-Katalog
http://aleph.onb.ac.at/F?func=file&file_name=login&local_base=ONB06
und den Verbundkatalog der Handschriften
http://opac.obvsg.at/acc05

In der Schweiz ist NEBIS zu nennen.

Weitere hilfreiche (kostenfreie) Datenbanken zur Ermittlung von Lebensdaten:

http://www.dla-marbach.de/?id=51887
Namensdatei des Deutschen Literaturarchivs Marbach

http://kalliope.staatsbibliothek-berlin.de
Autographendatenbank Kalliope (Der individualisierte Normdatenbestand von Kalliope ist zwar vollständig auch in der PND nachgewiesen, Kalliope enthält aber weitere Lebensdaten außerhalb der Normdaten.)

http://www.malvine.org/malvine/ger/index.html
Malvine-Metasuche (keine Normdaten, Lebensdaten allenfalls in den Einzelangeboten, die man von dort erreicht)

http://www.bundesarchiv.de/zdn
Bundesarchiv (Nachlässe in Archiven)

http://mdz1.bib-bvb.de/~ndb
ADB/NDB-Register

http://www.ndb.badw-muenchen.de/eb_www.htm
Weitere Links

Für englischsprachige Autoren siehe
http://onlinebooks.library.upenn.edu/deathdates.html


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (8. April 2007). Individualisierte Personennamen. Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c04n


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

2 Gedanken zu „Individualisierte Personennamen“

  1. Normdaten der ÖNB Werner Rotter (ÖNB) teilt dazu freundlicherweise mit:

    “Tatsächlich ist es weder im Bibliothekskatalog noch in Hanna möglich,
    Normeiträge direkt zu erreichen.
    Soweit ich es nun selber versucht habe, funktioniert die Suche in zwei
    Schritten einfach:

    1. Sie geben in die “Einfache Suche” den Namen der Person ein, deren
    Normdatensatz Sie suchen, z.B.: Otto Basil.

    Sie kommen dann direkt zu einer Ergebnisliste von derzeit 677 “Treffern”.
    Sie können jedes beliebige Katalogisat über Klick zur Vollanzeige bringen.
    Wenn Sie dann zur Maus auf den gesuchten Namen gehen und dort abermals
    klicken, öffnet sich ein Fenster mit folgenden Möglichkeiten:
    Indexlisten zu Person und Person/Körperschaft,
    Suchanfrage nach weiteren Titeln und
    Anzeige Normdatensatz.
    Wenn Sie nun

    2. im letzten Feld auf Suche gehen, öffnet sich der Normdatensatz, der sich
    wie oben schon erwähnt nicht direkt über Indexsuche oder mit den Zusätzen
    Normeintrag oder Normdatensatz ansteuern lässt.

    Ergebnis:
    Personenname Basil, Otto
    Lebensdaten exakt 24.12.1901-19.02.1983
    Lebensjahre 1901-1983
    Geburtsort Wien
    Sterbeort Wien
    Daten zur Person Redaktion “Plan”; Österr. Schriftsteller
    Verweisungsform Hörmann, Markus [Pseud.]
    Verweisungsform Schmall, Camill [Pseud.]”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.