ZVDD: Schere zwischen HBZ und GBV klafft

Update zu:
http://archiv.twoday.net/stories/3279956

Das HBZ hat nachgebessert und inzwischen über 167.000 Datensätze bereitgestellt, während die VZG-Oberfläche des GBV nach wie vor bei 85.000 dümpelt.

Hauptzugang sind 77.000 Digitalisate der Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn.

Wer sich für Alte Drucke interessiert, findet in München an die 800 Datensätze “Digitization on demand”.

Bei Riezlers Geschichte Bayerns fehlt aber ein Link auf das Digitalisat!

Murks bleibt Murks.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search