s. http://www.n24.de/news_stories/article.php?articleId=114059&teaserId=115859
http://www.netzeitung.de/entertainment/people/611071.html
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (12. April 2007). Teuere Kulturgutvernichtung: Streit um vernichtete Beatles-Photos. Archivalia. Abgerufen am 20. Juni 2025 von https://doi.org/10.58079/c046
Ich wundere mich ja immer wieder, wie der Deutsche Paketdienst seine Pakete überhaupt von A nach B bringt, weil viele der Zusteller offenkundig weder des Lesens noch des Schreibens mächtig sind. Dass eine Putztruppe ein nur per Schriftzeichen als wertvoll markiertes Paket mit “Altmaterial” vernichtet, erscheint mir daher plausibel. Selbst schuld, wenn man das Zeug so einfach rumstehen lässt. Die Plattenfirma hätte nun wohl gerne jemand an der Hand, der sich das Zeug heimlich abfotografiert hat oder gar ins böse Internet hochgeladen… aber das geschieht den Gralshütern des Urheberrechts jetzt gerade recht.