Ein Gedanke zu „Teuere Kulturgutvernichtung: Streit um vernichtete Beatles-Photos.“
Ich wundere mich ja immer wieder, wie der Deutsche Paketdienst seine Pakete überhaupt von A nach B bringt, weil viele der Zusteller offenkundig weder des Lesens noch des Schreibens mächtig sind. Dass eine Putztruppe ein nur per Schriftzeichen als wertvoll markiertes Paket mit “Altmaterial” vernichtet, erscheint mir daher plausibel. Selbst schuld, wenn man das Zeug so einfach rumstehen lässt. Die Plattenfirma hätte nun wohl gerne jemand an der Hand, der sich das Zeug heimlich abfotografiert hat oder gar ins böse Internet hochgeladen… aber das geschieht den Gralshütern des Urheberrechts jetzt gerade recht.
Ich wundere mich ja immer wieder, wie der Deutsche Paketdienst seine Pakete überhaupt von A nach B bringt, weil viele der Zusteller offenkundig weder des Lesens noch des Schreibens mächtig sind. Dass eine Putztruppe ein nur per Schriftzeichen als wertvoll markiertes Paket mit “Altmaterial” vernichtet, erscheint mir daher plausibel. Selbst schuld, wenn man das Zeug so einfach rumstehen lässt. Die Plattenfirma hätte nun wohl gerne jemand an der Hand, der sich das Zeug heimlich abfotografiert hat oder gar ins böse Internet hochgeladen… aber das geschieht den Gralshütern des Urheberrechts jetzt gerade recht.