Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Digitale Westfälische Urkundendatei

Über dieses Weidner-Projekt ist bislang kaum etwas im Netz zu finden.

Aus dem Tagungsbericht des Westfälischen Archivtags:

Anschließend stellte Dr. Marcus Weidner das gemeinsam vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte und dem LWL-Archivamt initiierte Projekt „Digitale Westfälische Urkundendatei – DWUD“ vor. In ihm soll zunächst der Inhalt zweier bestandsübergreifend chronologisch sortierter Zettelkarteien (des Staatsarchivs Münster und des Archivamts) digital zugänglich gemacht werden. Ergänzend sollen in elektronischer Form vorliegende Urkundenverzeichnungen eingespeist werden – eine breite Mitarbeit der westfälischen Kommunal- und Privatarchive mit Urkundenbeständen wird dabei angestrebt.
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/tagungsberichte/id=1536

Ansonsten finde ich nur:
http://www.westfalen-initiative.de/projekte_internetportal.html

Zum anderen ist – zusammen mit dem Westfälischen Archivamt und in Kooperation mit der Stiftung Westfalen-Initiative – für die Jahre 2006/8 ein besonderes Projekt geplant: die Realisierung der “Westfälischen Urkundendatei“ (WUD-online). Hierbei geht es um die Digitalisierung und Erschließung von rund 100. 000 Regesten westfälischer Urkunden vom Beginn bis um 1800. Diese wurden in über 75-jähriger Tätigkeit unter anderem von den Archivaren des Westfälischen Archivamts gesammelt beziehungsweise erstellt – ein einmaliger, einzigartiger Quellenfundus, der rund die Hälfte aller in westfälischen Archiven vorhandenen Urkunden umfasst. Zudem wird durch diesen „kulturellen Schatz” ein flächendeckender und einfacher Zugriff ermöglicht, der die Beschäftigung mit Westfälischer Geschichte stimulieren könnte. In längerfristiger Perspektive soll hierdurch zugleich eine Basis geschaffen werden, auf der weitere Archive Westfalens ihre Urkundenregesten in den Quellenpool einbringen und online präsentieren können.

Nachtrag: siehe Kommentar

http://www.dwud-online.de (noch offline)


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (15. April 2007). Digitale Westfälische Urkundendatei. Archivalia. Abgerufen am 24. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/c03s


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Digitale Westfälische Urkundendatei“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.