Der Urkundenschatz des Vorarlberger Landesarchivs wird Interessierten ab Herbst 2007 auch im Internet zur Verfügung stehen. Derzeit werden rund 9.500 der wertvollen Dokumente digitalisiert. Damit beteiligt sich das Landesarchiv an dem europäischen Kultur- und Wissenschaftsprojekt “Monasterium” des “Institut zur Erforschung und Erschließung kirchlicher Quellen” in St. Pölten.
“Ausgangspunkt unserer Beteiligung waren die kostbaren Klosterarchive, die das Landesarchiv birgt”, erklärte Manfred Tschaikner, Leiter der Abteilung “Historisches Archiv”. Die Überlieferung der 1808 aufgehobenen Benediktinerabtei Mehrerau reiche bis ins Jahr 1139 zurück. “Wir wollen unsere Schätze nicht nur in Sicherheitsdepots hüten, sondern auf diesem Weg alle Interessierten am Vorarlberger Kulturgut teilhaben lassen”, so Tschaikner. Auf der Homepage des Vorarlberger Landesarchivs ist laut Tschaikner bereits ein Verzeichnis aller Bregenzer Urkunden samt Inhaltsangaben abrufbar.
http://derstandard.at/?url=/?id=2857244
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (2. Mai 2007). Vorarlberger Landesarchiv digitalisiert Klosterarchive. Archivalia. Abgerufen am 21. März 2025 von https://doi.org/10.58079/c01a