Das an anderer Stelle in diesem Blog treffend als “Klorolle” bezeichnete Logo wird hier erläutert:
http://www.landeshauptarchiv.de/logo.html
Bilder einbinden in Archivalia mit img src
Dieser Beitrag kann von allen Subscribern bearbeitet werden!
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Mai 2007). Logos. Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bzys
Danke Danke für den Hinweis ! An meinen beiden Rechnern habe ich immer wieder Probleme mit der Erstellung von Beiträge für Archivalia, so dass ich in der Regel froh bin, einen Text einstellen zu können.
Fast eine rhetorische Frage hier im Blog: sind durch die Verwendung der Logos hier im Blog Urheber- bzw. Veröffentlichungsrechte tangiert ?
Rechte an Logos Dazu informieren in epischer Breite die Seite Wikipedia:Bildrechte und Wikipedia:Urheberrechtsfragen.
Da ich das Iserlohner Logo im Netz nicht gefunden habe, kann ich nur für das andere etwas sagen.
Logos sind als Gebrauchsgrafiken nur dann urheberrechtlich geschützt, wenn sie die Durchschnittsgestaltungen deutlich überragen (abweichend vom Schutz anderer Werkgattungen), siehe dazu Wikipedia s.v. Schöpfungshöhe mit Bildbeispielen.
Ein markenrechtlicher Schutz scheidet bei Archiven aus; selbst wenn er gegeben wäre, stellt eine Illustration hier kein Handeln im geschäftlichen Verkehr dar, da wir nicht den Eindruck erwecken, als sei Archivalia ein Produkt des Stadtarchivs Iserlohn.
Auch für einen geschmacksmusterrechtlichen Schutz gilt nichts anderes, siehe dazu Wikipedia s.v. Geschmacksmuster.