Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Martin Crusius deutsch via Nationallizenz

http://www.nationallizenzen.de/anmeldung/privatpersonen/s/ind_inform_registration

Viele der im Rahmen einer Nationallizenz erworbenen Produkte können auch durch wissenschaftlich interessierte Privatpersonen genutzt werden. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich zu diesem Zweck persönlich für den kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. Viele Universitäts- und Landesbibliotheken bieten ihren Nutzern den externen Zugriff auf Nationallizenzprodukte an, so dass für eingeschriebene Nutzer solcher Bibliotheken eine separate Registrierung als Nationallizenz-Einzelnutzer nicht notwendig ist.
Die Registrierung von Einzelnutzern für Nationallizenz-Produkte erfolgt in mehreren Schritten, die teilweise online im Internet durchgeführt werden, teilweise aber der Schriftform bedürfen und über den Postweg abgewickelt werden. Die wesentlichen Schritte bis zur Freischaltung sind:

1. Sie registrieren sich auf den nachfolgenden Seiten als Privatnutzer unter Angabe Ihrer Adressdaten und der gewünschten Produkte. Dabei müssen Sie die Nutzungsbedingungen jedes ausgewählten Produktes akzeptieren.
2. Es wird eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse abgeschickt, in der sich ein Bestätigungs-Link befindet. Der Registrierungsprozess wird nur fortgesetzt, wenn Sie diesen Link anklicken.
3. An die von Ihnen angegebene Adresse wird ein Brief mit Ihren Zugangsdaten (Kennung und Passwort) abgeschickt. Nach dem Erhalt des Briefes können Sie umgehend auf die ausgewählten Produkte zugreifen.
4. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere Nationallizenz-Produkte auswählen wollen oder wenn sich Ihre Adresse ändert, können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten bei der Benutzeradministration anmelden und die gewünschten Änderungen vornehmen.

Das Nationallizenzen-Angebot “Making of the modern World” enthält in großem Umfang auch deutschsprachige Literatur zur Wirtschaftsgeschichte sowie versprengte Titel aus anderen Gebieten. Zu letzteren zählt die zweibändige deutsche Übersetzung der Annales Suevici, die Johann Jakob Moser 1733 vorlegte, eine der materialreichsten Darstellungen zur schwäbischen Geschichte vor Stälin (wir erinnern uns: Stälin wurde von der UB Freiburg digitalisiert).

Wer einen deutschen Wohnsitz hat (oder diesen zum Erhalt der Zugangsdaten fingieren kann), kann also Martin Crusius’ Schwäbische Chronick kostenfrei in guter Qualität einsehen (auch wenn die – nicht zugängliche – OCR in diesem Fall, da Fraktur, unbrauchbar sein dürfte).


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (22. Mai 2007). Martin Crusius deutsch via Nationallizenz. Archivalia. Abgerufen am 22. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bzyr


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.