Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Bewertung von Fotografennachlässen

http://www.fotostoria.de/?p=884

Mein Senf:

*Fotografennachlässe sind wertvolles Kulturgut, bei dem die Gesamtarchivierung (abgesehen von Redundanzen) das Verfahren der ersten Wahl sein sollte.

* Die Maxime “Ganz oder gar nicht” vermeidet subjektiv gefärbte Auswahlverfahren.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Klaus Graf (21. Juni 2007). Bewertung von Fotografennachlässen. Archivalia. Abgerufen am 19. Januar 2025 von https://doi.org/10.58079/bzvd


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Ein Gedanke zu „Bewertung von Fotografennachlässen“

  1. Zumal sich bei Fotografennachlässen wohl immer genügend Sammler (ob Heimatsammler oder Fotosammler) finden dürften, die den Nachlass mit Kusshand komplett annehmen und gut aufbewahren oder gar erschließen werden und wohl auch kein Datenschutzproblem bestehen dürfte (bei Altakten aus irgendeiner langweiligen Behörde ist das ja was anderes). Der Mülleimer ist in diesem Bereich jedenfalls wohl immer die völlig falsche Ablage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.