Pauschalvertrag zur Rundfunkarchivnutzung

http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25545/1.html

Danmarks Radio (DR) ist es durch einen Pauschalvertrag gelungen, mit einem Schlag sämtliche Urheberrechtsfragen seiner Produktionen zu lösen. Das öffentlich finanzierte Unternehmen, das sowohl Fernseh- als Hörfunkprogramme ausstrahlt, wird ab 2008 pro Jahr einen Betrag von 14 Millionen Kronen (umgerechnet etwa zwei Millionen Euro) auf 26 Urheberorganisationen verteilen. Damit hat die Sendeanstalt den gordischen Knoten durchschlagen und kann dänischen Bürger Zugang zu einer mehr als acht Jahrzehnte umfassenden Schatzkammer von Hörfunk- und TV-Produktionen gewähren.


Autor: Klaus Graf

Historiker und Archivar, Blogger

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search