In Schönau bei Bad Münstereifel betreibt Udo Schmidt-Arndt ein privates Radsportarchiv. “Darin befinden sich 24 000 Fotos von Radrennfahrern, 2500 Bücher, 1000 Plakate sowie noch einmal so viele Fahrradkataloge und diverse Pokale. Einige alte Raritäten haben sich im Laufe der Zeit angesammelt: Das älteste Katalogexemplar stammt aus dem Jahre 1860, und ein altes Holzrad wird mit dem Herstellungsjahr 1872 datiert.”
Udo Schmidt-Arndt fungiert auch als Archivar des Bundes deutscher Radfahrer in Frankfurt/Main.
Quelle: http://www.blickpunkt-euskirchen.de/rag-ewi/docs/59052/lokales
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
wolfthomas (16. Juli 2007). Radsportarchivar. Archivalia. Abgerufen am 12. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/bzs7
Archiv oder Sammlung? Unabhängig davon, dass solches Engagement wirklich verdienstvoll und zu loben ist, frage ich mal, ob die Bezeichnung “Archiv” inflationär und damit schwammig verwendet wird. Handelt es sich nicht eher um eine (private) Sammlung? Ein Archiv verwahrt geschäftsmäßig erwachsene Unterlagen eines Registraturbildners, das wäre z.B. der Bund dt. Radfahrer. Davon zu trennen wäre dann das private Sammelgut. (Ok, der Begriff Archiv ist sowieso nicht geschützt, aber wäre nicht ein schärferes Profil hilfreich?)
Ob ich jetzt eine Debatte wie bei Archivaren und Bibliothekaren vom Zaun gebrochen habe?
Nach dieser “reinen Lehre” gäbe es aber gar keine Literaturarchive… Im allgemeinen Sprachgebrauch soll “Archiv” wohl einfach eine etwas professionellere und allumfassendere Herangehensweise des Sammlers verdeutlichen. Solange dadurch Kulturgut gesammelt und erhalten wird, soll es den “wirklichen” Archivaren doch recht sein. In solchen Sammlungen dürfte ohnehin einiges schlummern, was in einem wirklichen “Archiv” gar nicht erst als Archivgut anfällt und dann 50 Jahre später, wenn ein Archiv die Sammlung übernimmt, das Archivgut entscheidend um neue Perspektiven bereichert… (Beispiele, die ein Stadtarchiv durchaus bereichern: Telefonbücher, Fotos, Postkarten, Speisekarten, Bierdeckel, Tagebücher)
Profilschärfung ./. Privatsammlung Da die Begriffe “Archiv” und “Archivar” nicht geschützt sind, ist tatsächlich Profilschärfung von Nöten. Aber zu Lasten solch löblichen privaten Engagements ? Wohl kaum.
Profilschärfung ist doch dort erforderlich, wo der Begriff “Archiv” im öffentlichen Raum von den gesetzlich auf die Unterhaltung eines Archivs verpflichteten Institutionen schwammig verwendet und die Tätigkeit von Archivierenden fast abwertend dargestellt wird.
Es gäbe keine Literaturarchive? Bei einer Unterscheidung zwischen Archiv und Sammlung gäbe es keine Literaturarchive? Das verstehe ich nicht ganz. Der Nachlass eines Schriftstellers ist doch im Rahmen seiner Tätigkeit angefallen und damit “registraturgebunden” – es stellt sich nur die Frage, wo er dann landet (oh, jetzt entfache ich vermutlich die alte Diskussion zwischen Archivaren und Bibliothekaren wieder). Anders als bei Behörden, die verpflichtend bei staatlichen Archiven archivieren müssen, ist halt bei privaten Registraturen der Verbleib frei zu handhaben – im Extremfall gehts in den Schredder. Wenn sich also eine Institution wie ein Literaturarchiv darum bemüht, ist das völlig ok. Wichtig scheint mir nur der gewahrte Zusammenhang der Archivalien. Wer jetzt päpstlicher sein will als der Papst (darf man sowas eigentlich noch schreiben?), der könnte das als “Sammlung von Nachlässen” bezeichnen und von einem Archiv unterscheiden, aber soweit würde ich wirklich nicht gehen. Wir sind zum Glück vom strengen ius archivi des Alten Reichs abgekommen zu einer pluralistischen Gesellschaft.
Trotzdem finde ich es durchaus sinnvoll, sich ab und zu über berufs-/Begriffsdefinitionen Gedanken zu machen. Vielleicht sollte man das an einer anderen Stelle ein bisschen weiter diskutieren?
Ist natürlich was dran. Ich finde es trotzdem etwas arg schief, bei dem, was im Arbeitszimmer eines Schriftstellers beim Tode mehr oder weniger zufällig übrigbleibt, aber auch bei dem, was im Bewusstsein der eigenen Bedeutung zu Nachlasszwecken eigens verwahrt wird, von “geschäftsmäßig erwachsenen Unterlagen eines Registraturbildners” zu reden.