3 Gedanken zu „WorldWideScience.org“

  1. Wissenschaftsportal? Es ist eine von tausenden Aufsatzdatenbanken (Suche bezieht sich auf Metadaten, keine Volltexte). Wenn Vascoda die Ergebnisse mit Monographien zumüllt, kann ich auch gleich Worldcat oder KVK absuchen. Das ist einfach nur Sch***

    Das Teil ist absolut instabil. Es kriegt schon bei der erweiterten Suche nach dem Autor Graf (der Nachname soll die besten Resultate bringen!) die Krise.

    Bei der einfachen Suche nach Graf, sortiert nach Autor, findet man keine Veröffentlichungen von Klaus Graf. Diese sind aber in stattlicher Zahl vertreten, wenn man nach Graf Klaus sucht.

    So what?

    1. Vascoda ist Schrott Dazu Katja Mruck in INETBIB:

      http://www.ub.uni-dortmund.de/listen/inetbib/msg34083.html

      “ich bin grade durch ein Posting in de.sci.psychologie auf http://www.worldwidescience.org/news.html aufmerksam geworden, weiss da jemand mehr? Wenn ich auf http://www.worldwidescience.org/ nach dem mich Interessierenden suche (z.B. “qualitative research”), kommen Ergebnisse USA, Frankreich, Kanada (nicht unbedingt das “Einschlaegige”, das Google deutlich besser greift). Als deutsche Seite ist vascoda eingebunden. Eigentlich muesste ein Produkt aus Deutschland (FQS) als international groesste Online-Ressource in diesem Bereich sich auch gut abbilden koennen … Wenn ich direkt in vascoda suche, kriege ich alles moegliche, aber nicht so, dass ich irgendeine Ordnung(Relevanz) nachvollziehen koennte: vorne sind Treffer u.a. zu Seminaren/Workshops, meist sehr alte, in der Regel wenig einschlaegig. Wenn ich “qualitative forschung” suche, kommen vor allem bis zum Abwinken irgendwelche wo auch immer zugaenglichen Printveroffentlichungen (meist ebenfalls recht alt), zu Beginn. Ich selbst wuerde gerne aus der Wissenschaft kommenden Suchmoeglichkeiten den Vorzug geben, aber zumindest in dem Bereich, in dem ich mich auskenne, ist Google BEI WEITEM das verlaesslichste Instrument und insoweit ganz pragmatisch bisher voellig unverzichtbar, wenn ich auf Stand bleiben will, was ich will 😉 ”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search