Mal wieder: Kirchenarchivalie im ZVAB

Und nicht irgendeine…:


RECHNUNGSBUCH DER HERDERKIRCHE ZU WEIMAR (1784-1785).

Jahres-Rechnung über Einnahme und Ausgabe an Geld, Getraide und Holtz der Kirche und des Gottes Kastens allhier zu Weimar Von Michaelis 1784 bis dahin 1785′. Darunter von anderer Hand: ‘Gottes Kasten’. Deutsche Handschrift in brauner Tinte auf festem Papier, Blattgröße 32,6 x 20,2 cm, gut lesbares, schönes Schriftbild. Die paginierte Handschrift umfasst 65 numerierte Blätter und ein weiteres beschriebenes Blatt mit dem Bericht der ‘Fürstlich Sächsischen Kirchenkommission’. Darauf befindet sich die Unterschrift Johann Gottfried Herders.

Der Inhalt wird wortreich referiert, aber wer das Ding wann und wo mitgehen ließ, erfährt der geneigte Interessent leider nicht.


2 Gedanken zu „Mal wieder: Kirchenarchivalie im ZVAB“

  1. Wurde bereits seit längerem angeboten http://wiki-de.genealogy.net/wiki/Kirchenbuch_zu_verkaufen

    Rechnungsbuch der Herderkirche zu Weimar (1784-1785)

    Jahres-Rechnung über Einnahme und Ausgabe an Geld, Getraide und Holtz der Kirche und des Gottes Kastens allhier zu Weimar Von Michaelis 1784 bis dahin 1785′. Darunter von anderer Hand: ‘Gottes Kasten’. Deutsche Handschrift in brauner Tinte auf festem Papier, Blattgröße 32,6 x 20,2 cm, gut lesbares, schönes Schriftbild. Die paginierte Handschrift umfasst 65 numerierte Blätter und ein weiteres beschriebenes Blatt mit dem Bericht der ‘Fürstlich Sächsischen Kirchenkommission’. Darauf befindet sich die Unterschrift Johann Gottfried Herders.

    Halbpergament-Band der Zeit, Decken mit olivgrünem Papier überzogen, der Titel des Rechnungsbuches ist wohl noch im 18. Jahrhundert handschriftlich mit Tinte auf einem aufgeklebten Etikett aus hellem Papier eingetragen worden. Darunter scheint zuvor ein anderes Etikett vorhanden gewesen zu sein. (Rücken an den Kapitalen beschädigt, vordere Decke am unteren Rand mit dunklen Tintenspritzern, Ecken bestossen, innen sehr wohlerhalten), Folio.

    Artikel-Nr. 2515 im Katalog manuscripts beim Anbieter Antiquariat Elvira Tasbach, Deutschland- Preis: 2300 €

    Identisch mit dem jetzigen Angebot.

    1. Aha. Ich hatte es eben heute ganz zufällig bei der Suche nach etwas völlig anderem gefunden und auf die Schnelle nicht in “Archivalia” entdeckt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search